Testbericht zum HyperX Cloud 3 Wireless Gaming Headset: Immer noch eine bequeme Wahl
Unsere fachkundigen, preisgekrönten Mitarbeiter wählen die von uns abgedeckten Produkte aus und recherchieren und testen unsere Top-Auswahl gründlich. Wenn Sie über unsere Links kaufen, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Bewertet die Ethikerklärung
Die dritte Generation der bewährten Cloud Wireless-Reihe von HyperX ist nach wie vor eines der komfortabelsten Gaming-Headsets auf dem Markt.
Die Cloud-Gaming-Headsets von HyperX gehören seit langem zu den komfortabelsten auf dem Markt, und das Cloud 3 Wireless für 170 US-Dollar sowie sein viel günstigeres kabelgebundenes Geschwistermodell, das ich ebenfalls getestet habe, das Cloud 3 für 100 US-Dollar, bleiben bei mir auf der Strecke Liste der Headsets, die leicht auf meinem Kopf sitzen. Obwohl es für das Geld etwas dürftig ist, eine Kritik, die ich auch am Cloud 2 Wireless geübt habe, das bei der Markteinführung günstiger war als das 3 (obwohl das vielleicht an der Inflation liegt), ist es etwas günstiger als solide Konkurrenten wie das SteelSeries Arctis Nova 7.
Das Unternehmen hat die Funktionen und das Design in den zwei Jahren seit der Auslieferung der letzten Version optimiert. Es ist immer noch Dongle-freundlich für jede Hardware mit einem USB-C-Anschluss oder einem USB-A-Anschluss über den Adapter, insbesondere die PS5 und Nintendo Switch zusätzlich zum PC (die Software läuft nur unter Windows).
Das neue Mikrofon ist größer und verfügt über einen integrierten Pop-Filter anstelle einer Schaumstoffabdeckung.
Es hat auch eine viel längere Akkulaufzeit. HyperX gibt eine Laufzeit von 120 Stunden bei 50 % Lautstärke an; 50 % sind eigentlich recht hoch, da es hier sehr laut werden kann, 120 Stunden dürften also eine vorsichtige Schätzung sein. Und während des Tests hat es sich ziemlich langsam entleert.
Sie können den Akkustand abrufen, indem Sie auf den Netzschalter tippen. Damit konnte früher der Surround-Sound umgeschaltet werden, und obwohl DTX Headphone:X immer noch unterstützt wird, kann man es nur über die Ngenuity-Software umschalten. Sie können nicht mehr auf die Stummschalttaste tippen, um die Mikrofonüberwachung umzuschalten. Nun ist das auch nur in Software zugänglich. Obwohl die Mute-Tap-Methode anfällig für versehentliches Stummschalten war, vermisse ich die Hardware-Kontrolle über die Überwachung.
Das abnehmbare Mikrofon ist größer und verfügt nicht über eine Schaumstoffabdeckung, sondern über einen internen Pop-Filter, der mittelmäßige Arbeit leistet – ich würde es jedoch einer mittelmäßigen Schaumstoffabdeckung vorziehen. Die Klangqualität ist für Chats gut, es gibt jedoch keine Equalizer-Regler, um sie für eine etwas formellere Verwendung anzupassen. Ebenso können Sie die Lautstärke für die Mikrofonüberwachung nicht einstellen, aber die Standardeinstellung sollte für die meisten Leute funktionieren. Es gibt eine eingebaute Geräuschunterdrückung, aber Sie können den Grad nicht steuern und sie scheint nicht aggressiv genug zu sein.
Es verfügt nur über grundlegende Bedienelemente: Ein/Aus, Mikrofon-Stummschaltung und Lautstärke.
Die 53-mm-Treiber scheinen die gleichen zu sein wie zuvor, aber jetzt sind sie angewinkelt, theoretisch, um den Klang präziser an Ihr Ohr zu liefern. Die Software bietet einen einfachen 10-Punkt-Grafik-Equalizer mit einer Handvoll Voreinstellungen und der Möglichkeit, benutzerdefinierte Voreinstellungen zu erstellen. Der DTS-Surround ist normalerweise ziemlich gut, wirkte hier jedoch nicht ganz so 360-Grad, vor allem in den hinteren Kanälen, und man kann sie überhaupt nicht anpassen. Das Headset beinhaltet eine lebenslange Aktivierung für die DTS Sound Unbound-App.
Sie sind nicht besonders geräuschisolierend, sondern ungefähr so stark, wie man es von Kunstleder und Memory-Schaum erwartet – gedämpft, aber nicht leise. Durch Wände hindurch erreichte das Signal eine Reichweite von etwa 30 Fuß, bevor es anfing, fleckig zu werden. Obwohl sie über USB-C aufgeladen werden, funktionieren sie nicht über USB und es gibt keine 3,5-mm-Analogbuchse, was praktisch ist, wenn Sie ein lustiges Spiel mit der Frage „Ist es ein Dongle- oder Headset-Fehler?“ spielen.
HyperX ist nach wie vor eine meiner Lieblingsmarken für Gaming-Headsets, und das Cloud 3 Wireless leistet hervorragende Arbeit, um den Ruf seiner Cloud-Verwandten aufrechtzuerhalten – es ist komfortabel, bietet solide Audioqualität und Akkulaufzeit. Und wenn Sie es im Angebot finden, ist es auch ein gutes Geschäft.
Virtual-Reality-Gaming
Playstation
Xbox
Andere Spiele
Videospiele